Dieses Angebot ist für Kunden und Anwender im Großraum Arnstein!

Glasfaser- und DSL-Breitbandanschluss

Mit Start des Glasfaserausbaus in 2024 durch Telekom, Deutsche Glasfaser, Glasfaser Plus, Pro Glasfaser, Habnet, UEZ, usw. sollen die Ortsteile von Arnstein bis 2026 flächendeckend mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden.

Für die Kernstadt von Arnstein wird Glasfaser weitestgehend und soweit verfügbar durch die Telekom bereitgestellt. In den Ortsteilen erfolgt der Ausbau durch regionale Anbieter, hier ist HAB-NET in weiten Bereichen der aktuelle und zukünftige Anbieter.

Für die Bereitstellung von schnellen DSL-Internet-Anschlüssen mit 30, 50 oder 100MBit ist in vielen Stadtteilen von Arnstein HAB-NET der einzige Anbieter. Andere Provider liefern, bis auf bestimmte Bereiche in der Kernstadt, nur max. 16MBit.

Pracht.IT – Klaus M. Pracht ist HAB-NET-Servicepartner.

Sie beauftragen Ihren neuen Internet-Anschluss bei HAB-NET (Stadtwerke Hammelburg GmbH) und ich führe die Installation Ihrer FRITZ!Box nach Rücksprache bei Ihnen vor Ort durch.

Sie haben einen Glasfaser-Anschluss der Telekom oder anderen Providers

und möchten diesen Anschluss mit einem zukunftssicheren Endgerät eines deutschen Anbieters versehen? Ich liefere Ihnen die FRITZ!Box Ihrer Wahl und installiere sie bei Ihnen vor Ort.

Als zertifizierter Premium-Partner von FRITZ! (vormals AVM) bin ich mit der Einrichtung dieser Endgeräte bestens vertraut.

Mein Komplett-Angebot für die Installation Ìhres Internetanschlusses:

Komplettpreis: 80,– € zzgl. MwSt. (95,20 € inkl. MwSt.)

Die Installation und Einrichtung weiterer Vertragskomponenten (z.B. bei weiteren Rufnummern,  Business-Verträgen u.ä.) wird anteilig nach Aufwand berechnet, ebenso erforderliches Material, Zubehör und Geräte.

Bei Installationen außerhalb der Ortsteile von Arnstein wird eine Anfahrtspauschale von zuzüglich 25,– € in Rechnung gestellt.

Meine Hinweise zur Glasfaser-Installation

Für den Glasfaser-Anschluss im Haus- bzw. Wohnbereich (FTTH, Fiber to the Home) gibt es einmal den Hausübergabepunkt (HÜP), der befindet sich in der Regel im Keller. Vom HÜP wird im Haus eine Glasfaser zum Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) verlegt.

Lassen Sie sich diesen GF-TA unbedingt an möglichst zentraler Stelle installieren!

Dafür gibt es zwei wichtige Gründe:

1. sorgt die zentrale Position für die bestmögliche Versorgung mit WLAN (Funk-Netzwerk).

2. kann mit Einsatz eines Glasfaser-tauglichen Routers direkt am GF-TA auf das Glasfaser-Modem verzichtet werden. Das Glasfaser-Modem tut nichts anderes, als die Lichtsignale der Glasfaser wieder auf herkömmliches Kupferkabel umzusetzen. Vermeidet man dieses Gerät, spart man sich diesen zusätzlichen Stromverbraucher und vermeidet zusätzliche Technik, das ggf. ausfallen oder technische Problem verursachen kann.

Hintergrundinformation dazu: Es gibt Glasfaser-Anbieter, die besonderen “Wert” auf den Einsatz des Glasfasermodems legen, weil sie damit einen definierten Endpunkt haben und sich damit um alles weiteren Geräte dahinter, z.b. den Router, nicht mehr kümmern müssen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie z.B. bei FRITZ!, dem Hersteller der glasfasertauglichen Geräte FRITZ!Box 5530 Fiber, 5590 Fiber, 5690 und 5690 Pro.

Eine FTTH-Glasfaseranschluss ist, nach meiner Meinung, nur dann ein echter Glasfaseranschluss, wenn er auch tatsächlich im Endgerät des Verbrauchers endet und nicht vorher bzw. auf dem Weg dahin noch einmal auf Kupferkabel umgesetzt wird.

Melden Sie sich einfach per E-Mail unter mail@pracht.it oder telefonisch unter 09363 90770